Unser Hort bietet Kindern im Volksschulalter liebevolle Betreuung am Nachmittag, Unterstützung bei der Hausübung und viel Raum für freies Spiel, Bewegung und kreative Aktivitäten. Unser Ziel ist es, den Kindern nach einem oft dichten Schultag Ausgleich zu ermöglichen .
Das Mittagessen wird täglich frisch vor Ort gekocht, wir essen gemeinsam in der Gruppe. Wir holen alle Kinder direkt von der Volksschule Gilgegasse ab und pflegen einen guten, persönlichen Austausch mit der Schule.
Im Hort stehen Beziehungen und Verlässlichkeit im Vordergrund. Das Team begleitet die Kinder durch den Nachmittag, fördert Selbstständigkeit und achtet auf eine gute Balance zwischen Struktur und Freiraum. Auch mit den Eltern stehen wir in engem Kontakt – sei es bei organisatorischen Fragen, zur Lernentwicklung oder wenn es um Themen des Alltags geht. Der Austausch auf Augenhöhe ist uns wichtig..


Unser Tagesablauf
Öffnungszeiten: 12 bis 17:45
12 und 13 Uhr: Die Kinder werden von der Volksschule Gilgegasse abgeholt und in den Hort begleitet. Kinder der anderen Volksschulen kommen selbständig oder werden von den Eltern gebracht.
13:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
14 Uhr: Hausübungen (derzeit nur Montag, Dienstag und Donnerstag – Mittwoch ist hausübungsfreier Tag in der VS Gilgegasse): Die Hortkinder machen ihre Hausübungen im Gruppenraum, wobei wir die Kinder in altershomogenen Kleingruppen betreuen. Wir unterstützen, erklären und kontrollieren und sorgen für eine entspannte und angstfreie Atmosphäre.
ab 15 Uhr bzw. nach den Hausübungen: Freispiel und/oder Angebote
Ausflugstage: Mittwoch bzw. Freitag
Monatsbeiträge
Der Beitrag setzt sich aus dem Hortbetreuungsbeitrag und dem Essenbeitrag (aktuell Euro 84,85) zusammen und ist 12x pro Jahr zu bezahlen:
- Studierende Eltern: Euro 270,-
- Nicht-studierende Eltern: Euro 285,-
Anträge auf Ermäßigungen können bei der MA 10 gestellt werden.n.
